Fahrzeug richtig beladenBeim Transport von Waren im oder auf dem Auto müssen einige Dinge beachtet werden, damit Sie und das Transportgut sicher ans Ziel kommen und Sie andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer nicht gefährden. |
Maximal zulässiges GesamtgewichtDie gesetzlich zulässige Gesamtlast sowie Dachlast ist im Fahrzeugausweis aufgeführt und darf nicht überschritten werden. |
Sicher beladenAchten Sie beim Beladen des Trägers auf eine gleichmässige Verteilung und einen möglichst tiefen Schwerpunkt des Transportgutes (schwere Gegenstände unten). Beladen und befestigen Sie das Transportgut so, dass es sich während des Transports nicht bewegen kann. |
DachtransportGepäckstücke dürfen seitlich nicht überragen (Ausnahme Velotransport). In der Längsrichtung darf die Ladung von der Mitte des Lenkrades aus höchstens drei Meter nach vorne und von der Mitte der Hinterachse höchstens fünf Meter nach hinten hinausreichen, wobei Sie das Ende der Ladung signalisieren müssen, wenn das Fahrzeug hinten um mehr als einen Meter überragt wird. |
Sicht aufs NummernschildDie Sicht auf die Fahrzeug-Heckbeleuchtung und das Nummernkennzeichen darf durch den Warentransport nicht beeinträchtigt werden. Falls notwendig, ist das Nummernschild an einer anderen Stelle zu montieren. |
Fahren mit GepäckDas Mitführen einer Dachlast oder von schwerem Transportgut verändert das Fahrverhalten Ihres Autos. Dies gilt insbesondere für die Seitenwindempfindlichkeit, das Kurven- und Bremsverhalten, was eine angepasste Fahrweise erfordert. |
Benzin sparenDachträger, die längere Zeit nicht benutzt werden, sollten demontiert werden. Das spart Treibstoff und vermindert Fahrtwindgeräusche.Beladen – aber sicher (TCS) |