
|
|
|
|
|
|

|
|
Zeitumstellung in der Nacht vom 26. auf den 27. März 2022
|
|
|
|
|
Bei gewissen Kursen gibt es Änderungen. Bitte konsultieren Sie rechtzeitig den Onlinefahrplan, damit Sie den gewünschten Nachtstern-Kurs erreichen.
Weitere Infos finden Sie auf den Websites der Transportunternehmen.
|
|
|
|
|
|
|
Neues Nachtnetz "Nachtstern" seit dem 17. Dezember 2021
- In den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden gibt es ab 17. Dezember 2021 ein neues Nachtnetz.
- Die bisherigen Nachtangebote (nachtstern/Pyjama-Express) werden ersetzt.
- Neu sind alle tagsüber gültigen Abos und Einzelbillette auch im Nachtnetz anerkannt. Zuschläge und Sondertarife fallen weg.
- Zwischen Luzern und Sursee verkehrt eine neue S-Bahn-Nachtlinie (SN1).
- Neu fahren Busse nicht nur sternförmig ab dem Bahnhof Luzern, sondern es bestehen auch an verschiedenen Bahnhöfen Anschlüsse von der Nacht-S-Bahn SN1 auf die Nachtstern-Busse:
- In Rothenburg Dorf auf die Linie N52
- In Rothenburg (Station) auf die Linie N60
- In Sempach-Neuenkirch auf die Linie N84
- In Sursee auf die Linien N63, N80, N81, N84 und N85
Infos zum Nachtstern-Angebot
Liniennetz Nachtnetz
Fahrplan Nachtstern
Spätverbindungen SBB
Dank den attraktiven direkten Spätverbindungen der SBB kommen Sie auch nach Mitternacht bequem von Zürich zurück in die Zentralschweiz.
Nachtverbindung Zürich–Zug–Luzern |
Moonliner Bern
Der Moonliner verbindet Bern mit dem Entlebuch.
Moonliner Bern |
Telebus Kriens
In Kriens gibt es den Telebus als Nachtquartierbus.
Telebus Kriens |